herumspuken

herumspuken
her|ụm||spu|ken 〈V. intr.; hatals Geist herumgehen, hier u. dort spuken ● der Gedanke spukt noch in meinem Kopf herum 〈fig.〉 der G. beschäftigt mich noch
Die Buchstabenfolge her|um... kann auch he|rum... getrennt werden.

* * *

he|r|ụm|spu|ken <sw. V.; hat/ist> (ugs.):
herumgeistern:
in dem Haus spukt nachts ein Geist herum;
Ü ihm spuken immer neue Ideen im Kopf herum.

* * *

he|rụm|spu|ken <sw. V.; hat/ist> (ugs.): herumgeistern: in dem Haus spukt nachts ein Geist herum; Ü Die phantastischsten Dinge über den Segen der Atomkraft hätten damals in den Köpfen herumgespukt: die Urbarmachung arktischer Eiswüsten und afrikanischer Steppen, die Kultivierung der Urwälder durchs Atom ... (taz 2. 10. 86, 8); Schlimmer geht's nimmer. Dieser Gedanke dürfte Deutschlands »Arbeitslosen-Präsident« Bernhard Jagoda im Kopf herumgespukt sein, als er vor Kameras und Mikrofone treten musste (FNP 6. 2. 97, 2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • In jemandes \(auch: jemandem im\) Kopf herumgeistern \(oder: herumspuken\) —   Wenn einem Menschen Ideen oder Gedanken im Kopf herumgeistern, beschäftigen sie ständig sein Denken und lassen ihm keine Ruhe: Die Idee, ein Boot zu bauen, geisterte schon lange in seinem Kopf herum. Auch Erich Maria Remarque verwendet den… …   Universal-Lexikon

  • rumoren — lärmen; Krach machen; grummeln * * * ru|mo|ren [ru mo:rən] <itr.; hat: ein dunkles, rollendes, polterndes Geräusch von sich geben: die Pferde rumoren im Stall; man hörte sie in der Küche rumoren; <auch unpers.> im Nebenzimmer rumorte es; …   Universal-Lexikon

  • Anguana — Die Anguana (von lat. aqua = Wasser; auch Aguana, Guana, Eguana, Agana, Enguana) sind Dämoninnen aus der ladinischen bzw. romanischsprachigen Mythologie, vgl. Südtiroler Sagen. Es heißt, dass sie ein Leben lang Unglück bringen sollen, wenn man… …   Deutsch Wikipedia

  • Burzum (Album) — Burzum Studioalbum von Burzum Veröffentlichung 1992 Label Deathlike Silence Productions Form …   Deutsch Wikipedia

  • Captain Flint — Captain J. Flint (manchmal auch Josuah oder John Flint) war der fiktive berüchtigte Kapitän eines Piratenschiffes, der Walrus (Walross), im Roman Die Schatzinsel des schottischen Autors Robert Louis Stevenson (1850–1894). Long John Silver findet… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Abschaffung der Arten — ist ein von Dietmar Dath verfasster Roman, der Elemente von Science Fiction sowie Fantasy enthält. Er wurde während der Frankfurter Buchmesse 2008 als eines von sechs Büchern in die Shortlist zum Deutschen Buchpreis aufgenommen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schatzinsel — Karte der Schatzinsel Die Schatzinsel (engl. Originaltitel: Treasure Island) ist der bekannteste Roman des schottischen Autors Robert Louis Stevenson. Er erzählt von der hindernisreichen Suche nach einem vergrabenen Piratenschatz – einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Dust Bunny — Staubmaus Als Staubmaus bezeichnet man eine Ansammlung von Fasern, Haaren und Staub, die in Haushalten als graues, oft leichtes und daher bei Luftzug sich rasch bewegendes Bündel zu finden ist. Sie „lebt“ vor allem unter Schränken oder Betten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Jim Hawkins — Karte der Schatzinsel Die Schatzinsel (Treasure Island) ist ein Roman des schottischen Autors Robert Louis Stevenson. Die Schatzinsel gehört zur Kategorie der klassischen Abenteuerromane. Der Stoff, die Suche nach einem vergrabenen Piratenschatz… …   Deutsch Wikipedia

  • Staubmaus — Als Staubmaus bezeichnet man eine Ansammlung von Fasern, Haaren und Staub, die in Haushalten als graues, oft leichtes und daher bei Luftzug sich rasch bewegendes Bündel zu finden ist. Sie „lebt“ vor allem unter Schränken oder Betten.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”